HAUSGEMACHTE BRATWÜRSTL und BLUNZN

ab Freitag, dem 4. bis 13. April oder bis alles aufgegessen ist ;-)

Am Freitag, 4. April  gibt’s das Bratwürstel-Kosten am Küchentisch! 😉 bis alles aufgegessen ist!!

Der Teuflische Bratwurstschmaus steht vor der Tür. Die Blunz’n und Bratwürstel werden bei uns im Haus gemacht, nach altem Rezept und alle Jahre gleich!! Dafür ist unsere Chefin Garant.  SOLANGE DER VORRAT REICHT

Wenn es das Jagdglück erlaubt, gibt es auch wieder Wild-Käsekrainer!

Osterlamm & Gödenkipferl 20. und 21. April

20. und 21. April 2025

Das traditionelle Gödenkipferl zu Ostern sollte nicht vergessen werden. Auf der teuflischen Speisekarte gibt’s Kitzerl und Lamm in Kombination mit dem 1. Bärlauch und den Frühlingsboten der Kräuterküche zu Ostern und im Frühling.

DIE OSTERKARTE GILT BIS ZUM KLEINEN OSTERSONNTAG (27. April)! 

DER Feiertagsklassiker: KALBSBRATEN oder KALBSNIERENBRATEN ganz frisch vom Ofen. Heuer MIT ROSMARIN GEBRATENE LAMMKOTELETTS  und Rahm-Kräuter-Gnocchi und Speckböhnchen.

Osternesterl für die Kinder, die wir wie alle Jahre im Saal versteckt haben, warten auf fleißige Sucher. Genießen Sie die knackigen Salate, leichte Gerichte, die Kräuter und die teuflische Wirtshausklassiker.

Als kleines Mitbringsel für die Ostereinladung empfiehlt sich unsere COLOMBA DELICE (original, traditioneller, italienischer Osterkuchen, den wir extra für Sie importiert haben)

Colomba Delice beim Teufl » Gasthof Teufl (gasthof-teufl.at)

Wir freuen uns über Ihre Reservierungen. Unter: 07489 2322-10 oder in dringenden Fällen 😉 0664 38 44 525 

Wir wünschen Allen ein frohes, friedliches Osterfest im Rahmen der Familie!

 

Frühlingball der Werkskapelle Busatis 2025

26. April 2025

SAVE THE DATE: 26. April 2025  FRÜHLINGSBALL beim Teufl!!

Schwungvolle Musik, wundervoll dekorierter Ballsaal zum Thema TANZ IN DEN FRÜHLING, feine Weine und die bekannte Teufl-Küche sind Garanten für einen tollen Abend zu Zweit oder in Gesellschaft. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Musikanten der Werkskapelle Busatis und Ihr Kirchenwirt, der Teufl heißt